Soziales Engagement: Abschlussklasse 2024 spendet für Kinderklinik Gelnhausen

Abschlussklasse
Unterstrich unterseite
Unterstrich unterseite

Die Abschlussklasse 2024 des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen entschied sich, einen Teil ihrer Abiball-Rücklagen an den Verein Barbarossakinder e.V. zu spenden. Insgesamt 1.023,49 Euro überreichten sie an das Projekt zur Anschaffung eines kindgerechten Herzultraschallgeräts für die Kinderklinik Gelnhausen.

Wie Adrian Bischof, Mitglied des Abiturjahrgangs, berichtet, hatte der Jahrgang von Beginn an Rücklagen für den Abiball gebildet. Nach dem Fest wurde im Jahrgang intensiv darüber diskutiert, wie mit dem übrigen Geld umgegangen werden sollte. Während ein Teil des Geldes als Weitergabe an den nächsten Jahrgang befürwortet und umgesetzt werden sollte, kristallisierte sich rasch die gemeinsame Überzeugung heraus, mit einer Spende an Projekte einen bleibenden Beitrag zu leisten. „Am Ende waren alle glücklich mit dieser Lösung“, so Bischof. 

Meridona Ziberi betont, dass von Anfang an klar gewesen sei, dass das Geld in der Region bleiben solle. Die Entscheidung für die Barbarossakinder sei dann bei einer Online-Recherche gefallen, bei der das aktuelle Spendenprojekt ins Auge fiel. Zoé Mitter beschreibt, dass die Spendensumme das Ergebnis vieler kleiner, engagierter Aktionen der Schülerinnen und Schüler war. 

Oberarzt Dr. med Martin Schmidt von der Kinderklinik Gelnhausen unterstrich bei der Spendenübergabe die Bedeutung solcher Zuwendungen: „Die Gesundheit eines Kindes wird durch medizinische Versorgung gesichert – aber die Genesung ist mehr als das. Für Dinge wie Farben an den Wänden, ein Spielzimmer oder ein Ultraschallgerät speziell für Kinder gibt es keine Finanzierung aus dem Gesundheitssystem. Genau hier machen Spenden wie diese einen großen Unterschied.“ Auch Sylvia Klopottek dankte im Namen der Klinikleitung und betonte, wie wertvoll es sei, „den Nutzen mit dem Schönen zu verbinden“.

Die 1. Vorsitzende Bettina Büdel bedankte sich für die Spende und hob hervor: „Der persönliche Kontakt zu unseren Spenderinnen und Spendern ist uns enorm wichtig – um zu zeigen, was gebraucht wird, den Wert der Spende zu veranschaulichen und Vertrauen in der Region zu stärken. Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik, den Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal sowie der Unternehmenskommunikation trägt maßgeblich zum Erfolg unserer Projekte bei. Vielen herzlichen Dank.“ Auch Finanzbeauftragte Birgit Malle zeigte sich beeindruckt vom Engagement der jungen Erwachsenden und betonte, dass jeder Cent hilft. „Von der Region, für die Region.“

Unser Bild zeigt (v.l.n.r.):
Vorne Nelly Solbach, Alina Hussain, Meridona Ziberi, Zoé Mitter – hinten: Adrian Bischof, Birgit Malle, Finanzbeauftrage des Barbarossakinder – Pro Kinderklinik Gelnhausen e. V., Bettina Büdel, Vorstandsmitglied Barbarossakinder – Pro Kinderklinik Gelnhausen e. V., Sylvia Klopottek, Leiterin Einkauf, Dr. med Martin Schmidt, Oberarzt der Kinderklinik. Terminlich verhindert waren Pemela Müller und Kimberly Schäfer.