Ein Jahr voller Engagement, Dankbarkeit und sichtbarer Erfolge
Ehrenamt als Grundpfeiler des Erfolgs
Erfolgreiches Jahr mit sichtbaren Fortschritten
Trotz Herausforderungen war das Jahr 2024 für den Verein eines der erfolgreichsten seit Bestehen. Mit einem Rekord-Spendenaufkommen und einer Vielzahl konkreter Projekte konnten zahlreiche Verbesserungen für die Kinderklinik auf den Weg gebracht oder bereits umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem:
- Ein neues Ultraschallgerät für Kinderherzen, das vollständig über Spenden finanziert wurde
- Die Finanzierung der Barbarossa-Kids-Klinik, inklusive unterstützender Projekte wie der Sommerschulung für Kinder mit Diabetes
- Fortschritte beim Umbau der Kinderklinik, die nun immer sichtbarer werden
Vielfältige Spendenbereitschaft – aus der Region, für die Region
Starke Gemeinschaft, bewegende Geschichten
Die Versammlung erinnerte auch daran, dass hinter jeder Spende eine Geschichte steht – fröhliche wie traurige. Und dass jeder Beitrag zählt. In diesem Zusammenhang wurde auch die scheidende stellvertretende Vorsitzende Christine Jessl gewürdigt, die sich mit viel Herz und Einsatz eingebracht hat.
Höhepunkt und Abschluss – Haitzer Treppenlauf 2024
Finanzbericht: Spendenrekord und transparente Buchführung
Im Finanzbericht wurde das vergangene Jahr als „gigantisches Spendenjahr“ bezeichnet. Der Dank ging an alle Spender sowie an die Kassenprüfer, die dem Verein eine ordnungsgemäße und transparente Buchführung bestätigten. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Dank an das gesamte Team
Ausblick auf das kommende Jahr
Unser Bild zeigt (v.l.n.r.):
Hinten: Birgit Malle, Bettina Büdel, Ole Schön, Barbarossakinder; Sylvia Klopottek, Leitung Einkauf; Regina Günther, Barbarossakinder; Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken; vorne: PD. Dr. Horst Buxmann, Chefarzt Kinderklinik; Alma Ekic, Bereichsleitung Kinderklinik
Quelle: Kommunikationsabteilung Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen, den 6. Oktober 2025