Spendenlauf und Kuchenverkauf: Auszubildende der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH und der CID GmbH setzen starkes Zeichen für soziales Engagement
Mit vollem Einsatz und großem Herz haben die Auszubildenden der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH sowie der CID GmbH eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 2.510 Euro für den Förderverein „Barbarossakinder – Pro Kinderklinik Gelnhausen e.V.“ gesammelt. Die Spenden stammen aus einem von den Azubis organisierten Mitarbeiterlauf sowie einem zusätzlichen Kuchenverkauf.
„Dass sich junge Menschen wie die Auszubildenden der Kreiswerke Main-Kinzig und der CID auf diese Weise engagieren, ist einfach bemerkenswert“, lobte Christian Quack, Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken. „Spendenlauf und Kuchenverkauf – das ist nicht nur eine kreative Kombination, sondern zeigt auch echten Einsatz und Teamgeist. Dieser Einsatz ist unbedingt zu würdigen!“
Der Spendenlauf fand im Rahmen der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement statt. Trotz widriger Wetterbedingungen nahmen rund ein Drittel der Mitarbeitenden teil – für jede absolvierte Runde wurden zwei Euro gespendet, insgesamt kamen so 2.100 Euro zusammen. Der zusätzlich organisierte Kuchenverkauf erbrachte weitere 410 Euro, die die drei beteiligten Auszubildenden Laura Geiger, Emma Wiegand, beide Auszubildende der Kreiswerke Main-Kinzig, und Rebecca Betz, Auszubildende der CID, als private Spende überreichten.
Oliver Habekost, Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig, überreichte die Hauptspende: „Als ich von der Aktion erfuhr, war für mich sofort klar: Das unterstützen wir! Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, uns für die Gesundheit der Menschen vor Ort einzusetzen.“ Besonders dankbar zeigte er sich über die Nähe zu den Main-Kinzig-Kliniken: „Wir schätzen es sehr, dass es eine so wertvolle Gesundheitseinrichtung direkt hier vor Ort gibt. Davon profitieren auch unsere Mitarbeitenden – umso mehr freut es mich, dass wir mit dieser Aktion etwas zurückgeben können.“
PD Dr. Dr. Horst Buxmann, Chefarzt der Kinderklinik, zeigte sich ebenfalls beeindruckt: „Durch solche Spenden können wir unseren kleinen Patientinnen und Patienten eine noch kindgerechtere Ausstattung bieten als es im Rahmen der Regelausstattung möglich wäre. Dafür danke ich euch im Namen des gesamten Teams.“
Auch der Vorstand des Vereins Barbarossakinder – vertreten durch Christine Jessl, Birgit Malle, Bettina Büdel und Ole Schön – freute sich über das Engagement: „Ehrenamt macht uns großen Spaß – erst recht bei solch tollen Aktionen. Dass sich immer mehr junge Menschen an uns wenden, um sich sozial zu engagieren, macht uns stolz.“
Abgerundet wurde der Termin mit einem gemeinsamen Klinikrundgang und einem Gruppenfoto – ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Spendenaktion.
Unser Bild zeigt v.l.n.r.:
PD Dr. Dr. Horst Buxmann (Chefarzt Kinderklinik), Bettina Büdel (1. Vorsitzende Barbarossakinder), Ole Schön (Beisitzer Barbarossakinder), Emma Wiegand (Auszubildende Kreiswerke Main-Kinzig), Oliver Habekost (Geschäftsführer Kreiswerke Main-Kinzig), Rebecca Betz (Auszubildende CID), Christian Quack (Geschäftsführer Main-Kinzig-Kliniken), Christine Jessl (ehrenamtliche Geschäftsführerin Barbarossakinder), Laura Geiger (Auszubildende Kreiswerke Main-Kinzig), Birgit Malle (Beauftragte für Finanzen Barbarossakinder) und Sylvia Klopottek (Leiterin Zentraleinkauf Main-Kinzig-Kliniken).