Gelnhausen zeigt Herz: Lebkuchenhäuser-Basteln für den guten Zweck

Gelnhausen lebkuchenhaus wird von kindern mit zuckerguss verziert
Unterstrich unterseite
Unterstrich unterseite

Wenn es in der Langgasse nach Lebkuchen duftet, ist wieder Bastelzeit in Gelnhausen. Der Stadtmarketing- und Gewerbeverein lädt Kinder ein, süße Häuschen zu gestalten – und unterstützt damit die Barbarossakinder.

Gelnhausen. Der Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen zeigt in der Vorweihnachtszeit erneut ein großes Herz für Kinder: Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Verein in diesem Advent wieder zum Lebkuchenhaus-Basteln für den guten Zweck ein. Und diesmal wird groß aufgefahren: 100 Bausätze warten darauf, von kleinen Zuckerbäckern liebevoll zusammengesetzt und bunt verziert zu werden – mehr als dreimal so viele wie bei der Premiere im Jahr 2024, als insgesamt 30 Lebkuchenhäuser entstanden.

Die Idee für das Lebkuchenhaus-Basteln stammt von Petra Schmidt, Geschäftsführerin des Stadtmarketing- und Gewerbevereins Gelnhausen. „Ich wollte etwas für Kinder machen. Weihnachten ist die Zeit der Familien – und die Zeit, um ein Herz für Kinder zu zeigen“, sagt sie. Unterstützt wird die Aktion erneut vom Rewe-Markt Lapp, der die Bausets bereits zum zweiten Mal spendet. „Ein herzliches Dankeschön an Rewe für diese tolle Unterstützung“, betont Schmidt.

Stadtmarketing Gelnhausen: Großes Herz für kleine Baumeister

Die Teilnahme ist ganz einfach: Eltern spenden ab fünf Euro pro Kind, der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Gelnhäuser Kinderklinik „Barbarossakinder“. Teilnehmen können Kinder von drei bis zwölf Jahren, jeweils in Begleitung eines Erwachsenen. Gebastelt wird an vier Samstagen vor Weihnachten – am 22. und 29. November sowie am 6. und 13. Dezember – in drei Zeitfenstern zwischen 10 und 14.30 Uhr im Stadtmarketingbüro an der Langgasse. Denn die Aktion soll natürlich auch dazu beitragen, die Gelnhäuser Innenstadt zu beleben.

Der Stadtmarketing-Vorstand bereitet den Eischnee vor, mit dem Häuser zusammengeklebt werden. Außerdem wird reichlich zusätzliches Dekorationsmaterial bereitgestellt – von Smarties bis Zuckersternen. Und darf auch beim Basteln schon genascht werden? „Natürlich“, sagt Petra Schmidt und schmunzelt. „Solange genug für ein schönes Haus übrigbleibt“.

Leuchtende Kinderaugen sind das schönste Stadtmarketing

Schon die Premiere 2024 ein voller Erfolg. „Die glücklichen Kinderaugen und das stolze Lächeln der Eltern waren einfach unbezahlbar“, erinnert sich Schmidt. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr ein zweieinhalbjähriger Junge, der damals mit Begeisterung sein eigenes kleines Lebkuchenhaus baute – obwohl das Format eigentlich erst ab drei Jahren gedacht war. „Sein Haus war das bunteste von allen.“

Auch Bettina Büdel und Birgit Malle vom Vorstand der „Barbarossakinder“ waren schon im vergangenen Jahr von der Aktion begeistert und sind diesmal als Bastelpatinnen mit vor Ort. „Die Barbarossakinder leisten eine unglaublich wertvolle Arbeit, und wir freuen uns, sie unterstützen zu können“, betont Petra Schmidt. Für sie steht fest: „Das schönste Marketing für eine Stadt sind leuchtende Kinderaugen. Stadtmarketing bedeutet, Menschen zusammenzubringen und das Miteinander zu stärken.“ Denn genau das sei heute wichtiger denn je.

Ein Verein für Gelnhausen: Engagement mit Herz und Verstand

Das Lebkuchenhaus-Basteln ist übrigens nicht die einzige Aktion des Vereins, die Kinder und Familien in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Schulranzenfest auf der Müllerwiese, das 2024 Premiere feierte, hat der Stadtmarketing- und Gewerbeverein ein weiteres Erfolgsformat geschaffen. Dort dreht sich alles um Sport, Gesundheit, Sicherheit und Kreativität – von Fußball und Basketball über Zahngesundheit und Teddyklinik bis hin zu Bastel- und Mitmachaktionen.

Am 22. August 2026 geht das Fest in seine dritte Runde. „Ob zum Schulstart oder in der Adventszeit – wir möchten Kindern Freude schenken und ihnen zeigen, dass sie in unserer Stadt willkommen sind“, betont Petra Schmidt. „Und wenn dabei noch etwas Gutes für andere Kinder herauskommt, ist das doppelt schön.“

Anmeldungen für das Lebkuchenhaus-Basteln sind ab sofort per E-Mail an info@stadtmarketing-gelnhausen.de möglich. Dabei sollte der gewünschte Tag und das Zeitfenster angegeben werden.

Quelle und Foto: Matthias Abel, Gelnhäuser Neue Zeitung, Gelnhausen, den 25.10.2025